Kinderturnen
In den Turnstunden wollen wir den Kindern auf spielerische Art und Weise Freude an Sport und Bewegung vermitteln. Motorik, Konzentration, Koordination sowie das soziale Miteinander werden gefördert. Durch den Einsatz von großen und kleinen Handgeräten sowie Alltagsmaterialien wird die Kreativität angeregt. Die Kinder üben werfen und fangen und noch vieles mehr.
Die Angebote je nach Alter
Eltern-Kind-Turnen oder mit Oma oder Opa (1-3 Jahre)
Hier können die Kleinkinder, sobald sie laufen können, ihre ersten Bewegungs-erfahrungen in der Turnhalle machen.
Zwischen dem Begrüßungs- und Abschlusslied machen die Kinder erste Erfahrungen an den Bewegungslandschaften. Mit Bällen, Hullahup-Reifen und anderen Geräten können sie frei spielen und sich austoben. Die Eltern nehmen aktiv teil und geben Hilfestellung.
Die Eltern haben währenddessen die Gelegenheit, mit anderen Eltern neue Kontakte zu knüpfen.
Kinderturnen 3-5 Jahre
Ab drei Jahren turnen die Kinder ohne Eltern. Sie lernen durch angeleitete leichte Ü̈bungen, z.B. Rollen, ihren Körper noch besser kennen. Durch spielerische Ü̈bungen mit Bällen oder anderen Handgeräten lernen sie u. a. werfen und fangen. Kleinere Gemeinschaftsspiele bringen Spaß und Abwechslung und fördernTeamgeist.
Kinderturnen 5-6 Jahre
Hier kommt richtig Leben in die Turnhalle. Spielerische Übungen mit Handgeräten werden durch Partnerübungen erweitert. Mit Fang- und Staffelspielen können sich die Kinder auspowern.
Kinderturnen ab 7 Jahre
In der Kindergruppe ab 7 Jahren (2.- 4. Klasse) werden turnerische Grundelemente, wie z.B. der Handstand geübt. Mannschaftsspiele, Staffelspiele und auch freies Spielen stehen auf dem Programm. Das Turnen an Geräten wird jetzt besonders gefördert. Es werden einzelne Geräte oder auch ganze Geräteparcours aufgebaut. Die Kinder sind an der Stundenplanung sowie am Geräteaufbau aktiv beteiligt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Die Übungszeiten entnehmen Sie bitte dem TSV-Stundenplan.